

Umweltplakette für Frankreich - Ihre Lösung für sauberen Transport
Einführung Die Umweltplakette (Plaquette Écologique) ist in Frankreich einer der wichtigsten Schritte im Kampf für saubere Luft und Umweltschutz. Die Regelung gilt für Fahrzeuge, die in so genannten ‚Umweltzonen‘ (ZFE) unterwegs sind. Die Regelung gilt für Fahrzeuge in so genannten Umweltzonen (ZFE)die hauptsächlich in Großstädten eingeführt wurden. Lesen Sie die Informationen und prüfen Sie, ob Ihr Fahrzeug die Anforderungen erfüllt!
Arten von Umweltabzeichen
Die Umweltplakette wird den Fahrzeugen je nach ihren Emissionswerten zugewiesen. Damit wird jedes Auto in eine von sechs Kategorien eingeteilt:
– Grün – Elektrofahrzeuge.
– Lila (Crit’Air 1) – Fahrzeuge mit Benzin- oder Hybridmotoren.
– Gelb (Crit’Air 2) – Fahrzeuge mit Diesel- oder Benzinmotoren, die die Normen Euro 5 und Euro 6 erfüllen (Januar 2011 bis heute).
– Orange (Crit’Air 3) – Fahrzeuge mit Diesel- oder Benzinmotoren, die die Euro 4-Norm erfüllen (Januar 2006 bis Dezember 2010).
– Rot (Crit’Air 4) – Ältere Fahrzeuge, die die Euro 3-Norm erfüllen (Januar 2001 bis Dezember 2005).
– Grau (Crit’Air 5) – Fahrzeuge mit der schlechtesten Umweltbilanz (Januar 1998 bis Dezember 2000).

Wo soll die Umweltplakette angebracht werden?
Um Bußgelder zu vermeiden und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, sollte die Umweltplakette an einer dafür vorgesehenen Stelle am Fahrzeug angebracht werden. Eine detaillierte Anleitung finden Sie unten:
Platzierung erforderlich:
– Windschutzscheibe, Beifahrerseite: Platzieren Sie die Plakette in der unteren linken Ecke, so dass sie die Sicht und die Sicherheitsfunktionen nicht behindert.
Wichtige Tipps:
– Stellen Sie sicher, dass die Plakette gut sichtbar ist und die Sicht aus dem Fahrzeuginneren nicht behindert.
– Das Schild muss an der Windschutzscheibe angebracht werden und nicht an anderen Teilen des Fahrzeugs (z. B. Spiegel oder Stoßstange).
– Wählen Sie einen haltbaren Aufkleber, der sich während der Fahrt nicht ablöst.

Strafen für das Nichtvorhandensein einer Umweltplakette
Das Nichtanbringen der vorgeschriebenen Umweltplakette in Umweltzonen wird mit einem Bußgeld geahndet. Die Höhe des Bußgeldes hängt von der Region und der Art des Verstoßes ab, liegt aber im Durchschnitt zwischen 68 bis 135 Euro (für Personenkraftwagen). In einigen Städten kann die Kontrolle mit zusätzlichen Beschränkungen kombiniert werden, z.B. mit einem Verbot, die Zone zu befahren.
Wer muss eine Umweltplakette haben?
Verpflichtung zum Besitz einer Umweltplakette gilt für alle Fahrzeuge, die in Frankreich unterwegs sind, insbesondere für Fahrzeuge, die in Umweltzonen (ZFEs) einfahren. Dieses System deckt hauptsächlich die größeren Städte ab, darunter:
1. Paris – Das ZFE-System deckt die gesamte Stadt ab.
2. Lyon – Eine der wichtigsten Städte, in denen es Vorschriften gibt.
3. Marseille – Abgedeckt durch eine Umweltzone.
4. Lille – In der Stadt gibt es Emissionskontrollen.
5. Toulouse – Die Umweltplakette ist ein Muss.
6. Bordeaux – Eine Stadt in Südfrankreich, für die Sie ein Abzeichen benötigen.
7. Nizza – Eine Stadt an der Côte d’Azur erfordert ebenfalls die Nutzung des ZFE-Systems.
8. Strasbourg – Abgedeckt durch eine Umweltzone.
9. Grenoble – Eine Stadt im Osten Frankreichs mit einer eingeführten Umweltzone.
10. Montpellier – Erfordert ebenfalls eine Umweltplakette.
Denken Sie daran, dass die Vorschriften auch für andere, kleinere Städte gelten können. Informieren Sie sich vor Ihrer Reise immer über die aktuellen Bestimmungen!
Sorgen Sie für die Umwelt – handeln Sie verantwortungsbewusst!
Durch den Kauf von Umweltplakette online kaufen, vermeiden Sie nicht nur Strafen, sondern tragen auch zum Schutz der Umwelt und zur Verbesserung der Luftqualität bei.