Umweltplakette FAQ

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Die Preise für die Ausweise hängen vom jeweiligen Land ab.
Weitere Informationen finden Sie hier

Das deutsche Siegel benötigt etwa 5 Arbeitstage.
Für die österreichische Plakette werden etwa 15 Arbeitstage benötigt, für die französische Plakette ca. 30 Tage.

Im Falle Frankreichs hingegen reicht eine elektronische Bestätigung des Kaufs nach Ausstellung des Ausweises aus – die Wartezeit für eine solche Bestätigung ist maximal. bis zu 48 Stunden.
Eine solche Bestätigung ersetzt die Umweltplakette vollständig, Sie müssen sie nur ausdrucken und bei einer Kontrolle im Auto mitführen.

In Deutschland beträgt das Bußgeld für das Fehlen eines gültigen Ausweises ab 80 € zuzüglich einer Verwaltungsgebühr von 25 €.

In Frankreich kann das Bußgeld je nach Größe und Art des Fahrzeugs zwischen 68 und 375 € betragen.

In Österreich ist das Fehlen eines Ausweises eine Ordnungswidrigkeit. Die Geldstrafe kann in diesem Fall bis zu 2.180 € betragen.

Der Ausweis ist zeitlich unbegrenzt gültig.

Der Aufkleber sollte immer in der Ecke auf der rechten Innenseite der Windschutzscheibe angebracht werden.

In Deutschland gilt die Verpflichtung für Pkw, Lkw und Busse, nicht aber für Motorräder und Traktoren.
In Frankreich muss eine Umweltplakette an den Fahrzeugen angebracht werden:
Motorräder (L1-6), Pkw, Wohnmobile (M1), Busse (M2, M3), Lieferwagen (N1), Lkw (N2, N3)
In Österreich hingegen sind alle Lastkraftwagen oder Personenkraftwagen, die als Lastkraftwagen zugelassen sind, betroffen.

Der französische Fensteraufkleber kommt nach ca. 30 Tage. Im Vorfeld senden wir Ihnen eine elektronische Version der Plakette an Ihre E-Mail-Adresse, die Sie bei einer Kontrolle vorlegen können und die die an der Scheibe angebrachte Umweltplakette vollständig ersetzt.