
Seit 2008 ist es deutschen Städten gesetzlich erlaubt, Umweltzonen auszuweisen, die nur mit einer Umweltplakette befahren werden dürfen.

Die Umweltplakette ist eine Schlüsselplakette, ohne die Sie in den meisten deutschen Großstädten keinen Zutritt haben.
Umweltzonen, für die eine Umweltplakette erforderlich ist, sind deutlich mit dem Straßenschild „UMWELT ZONE“ gekennzeichnet. Ohne den entsprechenden Ausweis ist der Zutritt zu diesen Zonen verboten. Es ist daher ratsam, sich vor der Einreise nach Deutschland die richtige Umwelplakette zu besorgen und die Freizügigkeit in deutschen Städten zu genießen.
Der Beginn und das Ende der Umweltzonen sind durch Straßenschilder gekennzeichnet, wie auf dem Foto unten zu sehen ist:
In diesen Zonen ist es wichtig, eine Plakette an der Windschutzscheibe anzubringen, um Strafen für das Nichtvorhandensein einer solchen zu vermeiden. Es ist ratsam, vorher eine Umweltplakette zu erwerben.
Die Kosten für einen fehlenden Ausweis belaufen sich auf etwa 80 €, zuzüglich einer Verwaltungsgebühr von etwa 25 €.
Es gibt sie in 3 Farben: grün, rot und gelb.
Die rote Plakette ist für die umweltschädlichsten Autos, die grüne Plakette für die am wenigsten umweltschädlichen Autos. Die grüne Plakette ist unbefristet gültig. Die gelbe und rote Umweltplakette ist so lange gültig, wie es die Regelungen der Umweltzonen in den einzelnen Städten zulassen.
Wenn das Umweltzeichen beschädigt oder das Glas zerbrochen ist, muss ein neues Umweltzeichen gekauft werden.
Die Plakette gilt für Straßenfahrzeuge wie Pkw, Lkw, Busse, Reisebusse, aber nicht für leichte Fahrzeuge wie Motorräder oder Quads.
Ein wichtiger Aspekt ist, dass die Deutsche Umweltplakette unbefristet gültig ist, es sei denn, die Registriernummer wird geändert; in diesem Fall muss eine neue Plakette erworben werden.
Es sei darauf hingewiesen, dass die deutsche Umweltplakette auf deutschen Autobahnen nicht vorgeschrieben ist.
Das Abzeichen trägt die Registriernummer und den Stempel der ausstellenden Stelle.
Die folgenden Fahrzeuge sind berechtigt, die grüne Plakette zu verwenden:
- Fahrzeuge mit Benzin-, Flüssiggas- oder Hybridmotor, die der Abgasnorm EURO 1 entsprechen (1. Januar 1993 und neuer).
- Personenkraftwagen (M1) und leichte Nutzfahrzeuge (N1) mit einem Dieselmotor (d.h. Dieselmotor), der die Abgasnorm EURO 4 erfüllt (1. Januar 2006 und neuer).
- Lkw (N2 und N3) und Busse (M2 und M3) mit Dieselmotoren der Abgasnorm EURO 4 (1. Oktober 2006 und neuer).
- Fahrzeuge, die mit einem Dieselmotor ausgestattet sind, der die Abgasnorm EURO 3 erfüllt und über einen Partikelfilter verfügt.
Aachen
Augsburg
Balingen
Berlin
Bochum
Bonn
Bremen
Darmstadt
Darmstadt Heinrichstraße
Darmstadt Hügelstr.
Dinslaken
Düsseldorf
Düsseldorf Umweltfreundliche Fahrspuren
Erfurt
Essen
Eschweiler
Frankfurt am Main
Freiburg im Breisgau
Hagen
Halle an der Saale
Hamburg (blau)
Hannover
Heidelberg
Heidenheim
Heilbronn
Herrenberg
Ilsfeld
Karlsruhe
Köln
Krefeld
Langenfeld
Leipzig
Leonberg / Hemmingen und Umgebung
Limburg
Ludwigsburg und Umgebung
Magdeburg
Mainz (Mainz)
Mannheim
Marburg
Mönchengladbach
Mühlacker
München
Münster
Neu-Ulm
Neuss
Offenbach
Osnabrück
Overath
Pfinztal
Pforzheim
Remscheid
Reutlingen
Schwäbisch Gmünd
Siegen
Stuttgart
Stuttgart (blau)
Tübingen
Ulm
Urbach
Wendlingen
Wiesbaden
Wuppertal
Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie die Deutsche Umweltplakette am besten an Ihrem Autofenster anbringen.
Um eine Umweltplakette zu erhalten, benötigen wir Ihre Zulassungsbescheinigung, da diese die Grundlage für die Bestimmung der Emissionsklasse ist.
Was die blaue Plakette für die Dieselverbotszonen betrifft, so ist der genaue Termin für die Einführung der Plakette noch nicht bekannt, es wird aber von 2023 – 2024 gesprochen.
